ångström

  • Themen
    • Astronomy
    • Klima
    • Energie
    • Tiere
    • Geschichte
    • Gesundheit
    • Portraits
    • Umwelt
  • Kontakt
  • Über ångström
Menu Button
ångström

Wehe, wenn das Klima sein Feedback gibt

Wenn wir CO₂ ausstossen, setzt dies im Klimasystem eine ganze Reihe von Prozessen in Gang. Diese verstärken die Erwärmung zusätzlich. Wie das funktioniert, erklären wir…

View More Wehe, wenn das Klima sein Feedback gibt

Atomkraft: Eine alte neue Hoffnung?

An der Kernenergie scheiden sich die Geister. Brauchen wir sie, um den Ausstieg von fossilen Energien zu schaffen und so das Klima zu retten? Vierter…

View More Atomkraft: Eine alte neue Hoffnung?

Wohin der Wind weht

Was wäre nötig, um den Hunger nach Energie mit erneuerbaren Quellen zu stillen? Geht das überhaupt – und mit welchen Technologien? Dritter Teil der Serie «Energie…

View More Wohin der Wind weht

Volle Fahrt in Richtung 3-Grad-Erwärmung

Wir sind nicht auf Kurs, um den Klima­wandel aufzuhalten. Das hat viel damit zu tun, wie wir unseren Energie­bedarf decken. Auftakt zur fünfteiligen Serie «Energie…

View More Volle Fahrt in Richtung 3-Grad-Erwärmung

Wie die globale Erwärmung das Leben im Meer bedroht

Der dritte und letzte Beitrag zum Sonderbericht des Weltklimarats beschreibt, wie die Lebewesen im Wasser unter den heisseren und saureren Bedingungen leiden: Wie die globale Erwärmung…

View More Wie die globale Erwärmung das Leben im Meer bedroht

Wie der Klimawandel die Meere verändert

Das Wasser wird saurer, der Meeres­spiegel steigt, das Polareis schmilzt: Der Spezial­bericht des Welt­klimarats zeigt, wie der Klima­wandel die Chemie und Physik des Ozeans durcheinanderbringt: Wie…

View More Wie der Klimawandel die Meere verändert

Wie die Ozeane unsere Erde kühlen

Als Vorbereitung für den Spezial­bericht des Klimarats über die Weltmeere: Die Erklärung, warum die Ozeane für das globale Klima eine entscheidende Rolle spielen: Wie die Ozeane…

View More Wie die Ozeane unsere Erde kühlen

Höchste Temperatur seit 120’000 Jahren gemessen!

In diesem Beitrag analysieren wir Temperatur­daten aus den vergangenen Jahrtausenden – und zeigen, wie der Mensch gerade die nächste Eiszeit verhindert.   Bildquelle: NASA

View More Höchste Temperatur seit 120’000 Jahren gemessen!

Wie El Niño und Vulkane die Temperatur beeinflussen

Das Klima verändert sich. Es wird wärmer, der Meeres­spiegel steigt, und die Gletscher schmelzen. Oft reden wir dabei über die grossen Trends. Zum Beispiel: Die…

View More Wie El Niño und Vulkane die Temperatur beeinflussen

Kampf um die Wahrheit

Wie die Klimaforschung den Weg in die Politik fand – und dort von mächtigen Gegnern bekämpft wurde: Teil 4 der Serie über die Wissenschaftsgeschichte des Klimawandels: Kampf…

View More Kampf um die Wahrheit

Posts navigation

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Next page
ångström | Designed by: Theme Freesia | WordPress | © Copyright All right reserved